Neuigkeiten
Zum neuerlichen Vorschlag von Grünen-Chef Robert Habeck, Vermögen auf Hartz-IV-Leistungen erst ab 100.000 EUR anzurechnen, erklärt der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Thorsten Frei:
Schließlich liegt die primäre Verantwortung für den Einzelnen nicht beim Staat, sondern bei den Menschen bzw. ihrer Familie selbst. Erst wenn die Selbsthilfe und Eigenverantwortung auf dieser Stufe versagt, nimmt der Staat die Fürsorgepflicht für seine Bürger wahr. Es muss natürlich auch in Zukunft so sein, dass der Staat für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft eintritt. Dabei darf er aber gerade in Zeiten des demografischen Wandels nicht finanziell überfordert werden.
Unbenommen von der besonderen Behandlung von angemessenem eigengenutzten Wohnraum von Hartz-IV-Empfängern glaube ich, dass die Anrechnung privater Vermögen genau wie die Möglichkeit von Sanktionen, die die Grünen auch am liebsten abschaffen würden, ein wichtiger Anreiz ist, um schnell wieder in Arbeit zu kommen.
Der Vorschlag der Grünen zu einer Ausweitung des Schonvermögens auf eine Schwelle von 100.000 EUR geht somit ordnungspolitisch in die völlig falsche Richtung. Damit setzen die Grünen den Vorschlaghammer an fundamentale Prinzipien unseres Sozialstaats an.
CDU Baden-Württemberg

- CDU Baden-Württemberg zieht positive Bilanz über Werkstattgespräch Migration, Sicherheit und Integration der CDU Deutschlands
- Kloster Schöntal: Mobilität und Soziale Marktwirtschaft in den Mittelpunkt gerückt
- Thomas Strobl zur Abstimmung zu den Sicheren Herkunftsstaaten
- Trauer um Dr. Bernhard Lasotta MdL
- Strobl: Eine Sternstunde der innerparteilichen Demokratie