Neuigkeiten
Thorsten Frei: Vorsicht und Gesundheitsschutz weiter geboten
Der Deutsche Bundestag hat die Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen debattiert. In seiner Rede sagt der Bundestagsabgeordnete, Kreisvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei:
CDU-Kreistagsfraktion will Kreisumlage senken / Solidarität mit Kommunen / Beschlüsse der Haushaltsstrukturkommission müssen umgesetzt werden
Die CDU-Kreistagsfraktion steht zu den Beschlüssen der Haushaltsstrukturkommission des Landkreises. Diese müssten so eins zu eins umgesetzt werden, man könne diese nicht einzeln wieder aufmachen. Gleichzeitig sieht die Fraktion Spielraum für eine Senkung der Kreisumlage von 29 auf 28 Prozent. Dies war der einhellige Tenor einer Online-Tagung der CDU-Kreistagsfraktion.
Geschlossenheit als Maxime für das Superwahljahr
Herzlichen Glückwunsch an Armin Laschet
Zur Entscheidung über den Vorsitz der CDU Deutschlands erklärt der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Kreisvorsitzende Thorsten Frei:
Verschiebung des Parteitages richtiges Signal
Zur Entscheidung, den am 4.12. in Stuttgart angesetzten Bundesparteitag der CDU Deutschlands angesichts der Corona-Entwicklungen zu verschieben, erklärt der Kreisvorsitzende, Bundestagsabgeordnete und Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei:
Eisenmann will´s wissen
Frau Dr. Susanne Eisenmann im Wahlkreis 54
Am 5. Oktober 2020 um 18 Uhr macht die landesweite Tour „Eisenmann will`s wissen“ mit der CDU-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, Station im Schwarzwald-Baar-Kreis, bei der Firma Petrolli Reisen in Niedereschach-Fischbach, Schramberger Straße 15.
Thorsten Frei diskutiert Übungsplatzpläne mit Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer
Bundeswehr nimmt Bedenken in der Region ernst
In den vergangenen Wochen haben die Pläne der Bundeswehr, den Standortübungsplatz und damit die Übungsmöglichkeiten des Donaueschinger Jägerbataillons 292 zu erweitern, zu einer kontroversen Debatte in der Region geführt. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei hat im Zuge dessen angekündigt, das unmittelbare Gespräch mit der Bundesverteidigungsministerin zu suchen. Nach dem Treffen im Deutschen Bundestag erklärt Thorsten Frei:
Thorsten Frei: Starkes Konjunkturpaket wird den Wirtschaftsmotor schnell wieder hoch touren
Die Koalitionsfraktionen haben zusammen mit der Bundesregierung ein Konjunkturpaket zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie beschlossen. Mit 57 Maßnahmen im Volumen von etwa 130 Mrd. EUR sollen die negativen Krisenauswirkungen überwunden werden. Dazu erklärt der Kreisvorsitzende der CDU Schwarzwald-Baar, Thorsten Frei:
Anschreiben des Kreisvorsitzenden
Anschreiben des Kreisvorsitzenden Thorsten Frei zur Corona-Krise
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir befinden uns inmitten einer großen Herausforderung für unsere Region und für unser Land. Die Corona-Krise ist ein historischer Kraftakt für alle Menschen in Deutschland. Mich erreichen seit Tagen sehr viele Zuschriften der Bevölkerung – von Unternehmern und Beschäftigten, von älteren Menschen, besorgten Vätern und Müttern.
WICHTIGE PRESSEMITTEILUNG
Absage der Nominierungen am 19. und 20. März
Die CDU-Kreisverbände Schwarzwald-Baar und Tuttlingen haben gemeinsam mit dem Bezirksverband Südbaden entschieden, dass die beiden für die kommende Woche (19. März in Bräunlingen für den WK 54 und am 20. März in Donaueschingen-Aasen für den WK 55) geplanten Nominierungsveranstaltungen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg in den Wahlkreisen 54 (Villingen-Schwenningen) und 55 (Tuttlingen-Donaueschingen) abgesagt und auf einen späteren Termin verschoben werden.
CDU Baden-Württemberg

- TV-Spot der CDU zur Landtagswahl
- Susanne Eisenmann und Manuel Hagel im Austausch mit Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller
- Thomas Strobl zur Schnelltest-Initiative
- Die grüne Kritik am Einfamilienhäusle ist ein schwerer Schlag gegen Häuslebauer und junge Familien
- Thomas Strobl: schade und unverständlich, dass Grüne der Neuregelung der Bestandsdatenauskunft nicht zugestimmt haben